Mittwoch, 25. November 2009

Südinsel - Bericht --> Finally! Teil 2


>>> Weiter gehts!!!



Mittwoch, 14.10.09: Queenstown – Manapouri


Leider hat uns das Wetter einen kleinen Strich durch die Rechnung gezogen.

Wir wollten üblich Sky diven - allerdings war es zu bewölkt, sodass keiner gesprungen ist …. also Abfahrt zu DEM „8. Weltwunder“ hier in Neuseeland – dem "Milford Sound" (mir war es Recht, dass wir ausm Hostel geflohen sind ^^)


Auf dem Weg zum Milford Sound haben wir erst realisiert, dass die Strecke niemals in einem Tag zu schaffen ist – ein Notplan musste her! Am Schluss entschieden wir uns, eine Nacht in Manapouri zu verweilen, bevor wir uns früh morgens auf den Weg zum Milford Sound machten!

Wir fanden dann auch Gott sei Dank ein nettes „Hostel“ (in „“, da es eigentlich kein Hostel war, sondern eine Farm ^^). Ein Farmbesitzer hat auf seinem Grundstück ca. 10 weitere Hütten gebaut und vermietet diese an Backpacker weiter.

Ich kann dieses „Hostel“ nur empfehlen – „Freestone Cottage“: super netter Halter, schöner Blick auf das Tal und einfach nur traumhaft ... am Schluss hatten wir das Grundstück für uns alleine, außer zwei lieben Pferden - die frei rumgelaufen sind ^^


Nach dem Hostelcheck hieß es dann - wahrscheinlich Jonas´ Highlight - weiter nach Te Anau (20 km nördlich von Manapouri).

Dort buchten wir eine Quadtour für den Tag – eine Stunde später wurden wir auch schon von unserem Guide persönlich abgeholt, der dann uns offenbarte, dass wir heute die Einzigen sein werden ...

JUHU, Quadtour für uns zwei!


Es war eine sehr coole Tour über Felder, Mud und auf einen Berg. Leider kam die kleine Lena nicht ganz klar mit dem Schalten vom Quads, sodass ich des Öfteren abgewürgt habe… ebenso gab es dann am Schluss noch technische Probleme mit meinem Quad, dass Jonas und ich ein Stück zusammen auf einem Quad fahren mussten (hihi – Jonas saß hinten ^^)

Erschöpft vom Tag, genossen Jonas und ich die Ruhe draußen auf der Veranda und aßen 2-Minuten Nudeln ^^





Donnerstag, 15.10.09: Manapouri – Invercargill


Morgens um 5 Uhr ging es schon los – Richtung Milford Sound!

Gegen 8 Uhr bestiegen wir unser „Red Boat“ und die Schifffahrt zu den verschiedenen Wasserfällen konnte beginnen.

Der Milford Sound ist ein Fiordland, dass sich in die Tasmansiche See öffnet … durch die hohen Berge und dem hohen Niederschlag am Milford Sound entstehen tausende Wasserfälle – echt beeindruckend und feucht ^^

Laut Insidertipp meines Gastvaters sind die Parkplätze auch ein sehr gesehener Platz. Dies liegt nur daran, da sich die neuseeländischen Papageien „Keas“ an die Touristen gewöhnt haben und so hautnah zu erleben sind.

- Ich bin echt froh, dass wir uns für die erste Tour entschieden haben. Auf der Rückfahrt kamen uns mind. 10 Touristenbusse entgegen! -


Spontan entschieden wir uns weiter bis nach Invercargill zu fahren – die „Southern Scenic Route“ wurde im „Lonely Planet“ hochgelobt ^^ … Also ab nach Invercargill!

Auf dem Weg dort hin, hielten wir an verschiedenen Punkten:

z.b. Caves – die leider ohne Ausrüstung kaum zu besichtigen waren, Historic Bridge & „Windswept Trees“ – ihre Wachsrichtung wird allein Wind bestimmt!

Nach einer langen Fahrt kamen wir relativ spät in Invercargill an. Wir hatten hier wieder einen Glücksgriff mit dem Hostel – "Southern Comfort Backpackers" : sehr gemütliche Villa!





Freitag, 16.10.09: Invercargill


Nach einer kleinen Beratung am Frühstückstisch, entschieden wir uns eine Nacht länger in Invercargill zu verweilen. Die Stadt hat uns beide sehr gut gefallen – eine viktorianische Stadt!


Wir fuhren über den Nachmittag an die südlichste Spitze der Südinsel – nach Bluff.

Vom "Stirling Point" aus konnten wir zur "Stewart Insel" rüber sehen und waren somit wirklich am „Arsch der Welt“ ^^

Am selbigen Tag haben wir uns noch Invercargill angesehen und sind zufällig auf ein Rugbyspiel gestoßen … Dies konnten wir die letzten 20 Minuten umsonst verfolgen ­– die Heimmannschaft gewann!





Samstag, 17.10.09: Invercargill – Dunedin


Die heutige Route hieß „The Catlins“ – diese führte am Meer nach Dunedin und soll berühmt für die „Cathedrale Caves“ sein (bevor man zu den Caves fahren will, sollte man sich im I-Site informieren, wann die Fluten sind … gemacht getan und leider die Information bekommen: geschlossen bis November)

Naja, so schauten wir uns auf der Fahrt in den Norden den „McLean Fall“ an – ABARTIG!

So einen traumhaften Wasserfall habe ich noch nie gesehen - Jonas hat sich sogar getraut ein Stück höher zu klettern, um DAS perfekte Foto zu bekommen ^^.


Wie wir während der Südinseltour schon feststellen mussten, sind wir gut in der Welt herumgereist – auch an diesem Tag … nach dem Wasserfall führte es uns bis nach Amerika zu den Niagara Fällen ^^ - leider doch nur in Neuseeland und ein Tick kleiner, als die in Amerika ;-)

Anschließend trieb es uns weiter durch die Catlins - Richtung Purpose Bay (DIE Bucht für Sichtung von Delfinen – wir hatten aber kein Glück) und zum Nugget Point - der Nugget Point hat durch seine davorliegende Felsenformation seinen Namen erhalten!


Am frühen Abend sind wir dann in Dunedin angekommen und haben unser Zimmer im Hostel „Hogwarzt“ bezogen.

Nach einer kleinen Dusche machten wir uns in die Stadt um eine Kleinigkeit zu essen - leider waren wir mal wieder etwas zu spät dran und bekamen "nur noch" in einem Supermarkt unsere Fish´n´ Chips …





Sonntag, 18.10.09: Dunedin – Christchurch


Dunedin gefiel uns nicht so sehr und laut „Lonely Planet“ konnte man sich eigentlich nur drei Dinge anschauen: 1. Das meistfotografierte Gebäude - den Bahnhof (den haben wir uns am Vorabend schon angesehen und natürlich auch fotografiert ^^), 2. Die Otagohalbinsel mit der Albatrosskolonie (die leider bis November wegen Brühten geschlossen wurde) und 3. Die „Baldwin Street – the World Steepest Street“ … gemacht getan!

Auf unserem Weg von Dunedin nach Christchurch machten wir einen kleinen Abstecher in die Baldwin Street – amazing!

Echt unglaublich, wie steil die Straße ist - geschätzt 39 % Steigung, die wir Selbstverständlicherweise hochliefen – puuh ;-) (Es wird sogar jährlich ein Marathon veranstaltet, wo man jeglich nur die Straße hoch und runter laufen muss)


Hinter Dunedin liegen die Moeraki Boulders - Das sind Steinkugeln, die sich unter der Erde gebildet haben und durch die Abtragung vom Sand sind diese sozusagen ausgewachsen worden und liegen nun frei am Strand – doch durch die starke Strömung vom Meer, werden die Steinkugeln langsam wieder zerstört!


Zum Glück war die Strecke Dunedin – Christchurch "eine kürzere Strecke", sodass wir uns am Abend ein wenig die Stadt ansehen konnten und uns richtig in Christchurch verliebt haben.

Christchurch ist auf der Südinsel die Studentenstadt - sehr viele junge Leute & ein bestimmtes Flair in die Stadt bringen.





Montag, 19.10.09: Christchurch


Am nächsten Tag schafften wir uns wieder in die Stadt und besichtigte die Innenstadt via Tram – einmal Ticket gekauft, kannst du aussteigen, wo du möchtest und in die nächste wieder einsteigst! Sehr praktisch, vor allem wenn man beim Vorbeifahren eine Bratwurstbude sieht.


So sind wir nach 2 min Fahrt gleich ausgestiegen und haben uns zwei DEUTSCHE BRATWÜRSTE MIT SAUERKRAUT gegönnt… Nach 5 Monaten nimmt mir keiner den Geschmack – er war einfach nur göttlich *yummy*

Anschließend führte uns die Tram in den Botanischen Garden, wo wir uns einen kleinen Spaziergang gönnten.


Vom Botanischen Garden aus ging es mit der Tram weiter zum Marktplatz – wir hatten sogar Glück und es war Markttag. Wir haben uns ein bisschen umgeschaut und haben einige Souvenirs gekauft ^^


Nach unserer Shoppingtour, bzw. Jonas Shoppingtour ^^ ging es mit der Gondel auf die Lookout Plattform und auf den längsten Pier hier in Neuseeland.

Im Endeffekt - ein sehr schöner Tag in einer sehr schönen Stadt...


- Ursprünglich buchten wir drei Nächte in Christchurch, da wir 1. Total begeistert von Christchurch waren und 2. Ich am nächsten Tag in der Gegen eine Dolphin swimming Tour buchte.





Dienstag, 20.10.09: Christchurch – Kaikoura

Am frühen Morgen wollte ich zu meiner Tour los, allerdings musste ich vorher noch einmal vor Ort anrufen, da es doch eine 1,5 Std Fahrt gewesen wäre…. Als ich anrief, meinte sie, dass es momentan kein gutes Wetter wäre und ich auf eigenes Risiko herkommen müsste - aber dann kann die Chance immer noch besteht, dass sie nicht rausfahren ...

So habe ich meine Tour gecancelt und wir verließen doch nach zwei Nächten das Hostel „Old Country“.


Die Fahrt war kurz und knackig, sodass wir gegen Mittag schon vor Ort in Kaikoura unser Hostel „Bad Jellys Backpacker„ beziehen konnten – Überraschung: Wir hatten das Hostel für uns alleine ^^


Wir entschieden am Abend noch nach "Hamner Spring" zu fahren – Hamner Spring ist berühmt für seine heißen Quellen. Also entspannten wir den Abend vor erst in unserem privaten Pool und anschließend in den anderen heißen Quellen, die bis 42 Grad heiß waren – schöner Abend, leider hatten wir über den Tag zu wenig getrunken, sodass uns doch recht schnell schwindlig wurde.


Am Abend kam DIE Diskussion in unsere Runde: Wir fuhren von den Hamner Spring Pools zurück und genossen die Abendruhe, da ist uns etwas aufgefallen - als wir den Mond sahen! Seine Sichel lächelte uns an ... sie lag also und wir haben gedacht, dass die Sichel zu - und abnimmt und somit steht…?!


Nicht in Neuseeland ^^ Wir haben sogar noch ein Beweisfoto geschossen ;-) Nebenbei: Wir waren nicht betrunken!!!


P.s: Frauen müssen in Neuseeland die Behindertentoilette benutzen ^^


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen